Cura auf dem MAC

Christian

Member
User
May 31, 2021
13
5
3
Hallo

ich habe mit dem Blackbelt Cura meinen iFactory One+ eingerichtet, da es keine Version von IFactory für den Mac gibt. Falls Interesse besteht kann ich etwas mehr beitragen und auch eine kleine Anleitung mit Screenshots erstellen.

Ich möchte jetzt keine große Anleitung erstellen, falls es keinen interessiert. Aber wenn dann mache ich das gern.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Julian

Julian

Well-known member
Staff member
iFactory3D Team
Mar 24, 2021
67
5
8
Germany
ifactory3d.com
Hallo Christian,

das wäre für die Community denke ich eine super Sache! :) Ich kann dir aber nicht wirklich sagen ob sich der Aufwand auch lohnt, da die Blackbelt-Cura-Version für Mac nicht extrem unterschiedlich zur Windows-Version ist.
 

Christian

Member
User
May 31, 2021
13
5
3

Cura bei Blackbelt herunterladen​

Downloadbereich Blackbelt
BB Cura for OSX / IOS anklicken (download beginnt)
Bildschirmfoto 2021-06-03 um 23.09.32.png

einen neuen Blackbelt-Drucker anlegen (nicht Custom)​

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 23.12.37.png
iFactory One+ steht bei euch noch nicht da.

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 23.14.24.png


Einstellung nach Anleitung übernehmen​

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 23.15.47.png

Die Einstellungen nach der Anleitung von iFactory3D vornehmen.

Nicht wundern die Nozzlegröße wird später eingestellt und nicht bei der Konfiguration
Bildschirmfoto 2021-06-03 um 23.19.26.png

Profile importieren​

Das funktioniert nicht wenn man einen Customdrucker erzeugt hat. Profile passend zum Extruder auswählen

--------
Für Anregungen zum Verständlichkeit bin ich sehr dankbar.
 
  • Like
Reactions: Lars89

Christian

Member
User
May 31, 2021
13
5
3
Hallo Christian,

das wäre für die Community denke ich eine super Sache! :) Ich kann dir aber nicht wirklich sagen ob sich der Aufwand auch lohnt, da die Blackbelt-Cura-Version für Mac nicht extrem unterschiedlich zur Windows-Version ist.
Offtopic: Der Unterschied ist das Betriebssystem. Ich nutze nur Mac OS oder Linux. Wenn man kein Windows hat, kann man es nicht nutzen.
 

Lars89

Member
User
May 14, 2021
6
0
1
Bei meinem Mac (macOS Big Sur 11.4) startet Blackbelt Cura nur kurz und schließt sich dann wieder. 😕
 

Christian

Member
User
May 31, 2021
13
5
3
Laut Ultimaker ist Cura 4.1 (nicht Conveyer geeignet) nicht bei einem M1 aber unter Big Sur) Cura 4 Systemvorausetzung

Bei Blackbelt ist noch Cura 3.6 die aktuelle Version. Meine Hoffnung ist, dass es bei Cura 4 bald eine normale Option integriert wird, mit der man Programme für einen Conveyer slicen kann.
Github Anforderung für Funktionserweiterung

Der Programmier des PlugIn für einen Beltprinter hat auf die Anforderung geantwortet. Er würde ein Plugin erstellen, leider ist es nicht weit oben auf seiner Prioliste. Durch ein Sponsoring könnte man das PlugIn in Auftrag geben. @Julian Ich denke iFactory sollte im Sinne seiner Kunden ein Interesse an einer Zusammenarbeit haben. Blackbelt entwickelt nicht weiter.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Julian