Heating Failed: E1

Lars89

Member
User
May 14, 2021
6
0
1
Hallo Community,

gestern ist mein Drucker endlich angekommen. :)
Nachdem ich alles zusammengebaut und kalibriert habe, möchte ich nun die Nozzle aufheizen um Filament zu laden.
Hierbei zeigt mir das Hauptdisplay allerdings folgenden Fehler an: "Heating Failed: E1"

Danach stürzt der Raspberri Pi ab und das andere Display zeigt nur diesen Fehler an.
Die Verkabelung des Hotends habe ich schon überprüft - siehe Screenshots.

Was habe ich hier falsch gemacht?
Danke für die Hilfe!
 

Attachments

  • Fehler.jpeg
    Fehler.jpeg
    72.4 KB · Views: 104
  • Hotend.jpeg
    Hotend.jpeg
    66.9 KB · Views: 96
  • Octoprint.png
    Octoprint.png
    349.8 KB · Views: 102
  • Terminal.png
    Terminal.png
    440.1 KB · Views: 102
Last edited:

Luca

New member
iFactory3D Team
User
Apr 28, 2021
3
2
3
Hi Lars,
Heizt der Drucker überhaupt auf oder entsteht der Error sofort wenn du den Befehl zum aufheizen gibts?
Tritt das Problem jedesmal auf wenn du aufheizen willst? Falls ja guck mal nach ob die Heiztpatrone auch richtig in der elektronikbox angeschlossen ist.

LG
Luca
 

Lars89

Member
User
May 14, 2021
6
0
1
Also der Drucker heizt überhaupt nicht auf. Wenn ich in den Filament-In Modus gehe dann kommt nach 1-2 Minuten der Fehler.
Die Kabel ich in der Elektronikbox habe ich auch schon überprüft und sogar nochmal neu angeschraubt.
Den Temperatursensor habe ich hier mal aus dem Hotend gezogen.
Bin echt am verzweifeln...
 

Attachments

  • IMG_9803.jpeg
    IMG_9803.jpeg
    2.8 MB · Views: 94
  • IMG_9802.jpeg
    IMG_9802.jpeg
    2.9 MB · Views: 92
Last edited:

Christian

Member
User
May 31, 2021
13
5
3
Hast du die Möglichkeit die Spannung zur Heizpatrone zumessen? Sowie den Widerstand der Patrone um eine Kabelbruch auszuschließen?

Wenn bei eingeschalteter Heizung nach einer bestimmten Zeit keine Temperaturerhöhung gemessen wird, kommt eine Fehlermeldung.

P.S. Es ist nicht der Pi abgestürzt, sondern der Mikrocontroller (Marlin firmware) geht in den Resetzustand, da kommt man nur mit Aus/Ein raus. Das passiert auch wenn man keine Heizung angeschloßen hat und die Solltemperatur setzt, aber nichts passiert. Es soll den Fehler abfangen, wenn man den Sensor nicht richtig befestigt hat und die Heizung dem zur Folge dauernd geheizt werden würde.
 
Last edited: